Der Ergo Konzern vereint mehrere Versicherungen unter einem Dach. Der Bereich der privaten Krankenversicherung (PKV) wird von der DKV (Deutsche Krankenversicherung) abgedeckt. Außerdem ist die Gesellschaft mit einem leistungsstarken Außendienst am Markt vertreten. Des Weiteren deckt der Konzern mit der Ergo direkt auch die Direktversicherung ab, die ausschließlich online vertrieben wird.
Ergo kooperiert mit DKV

Die Ergo Krankenversicherung ist nicht als eigenständige Marke am Markt vertreten. Vielmehr greift die Ergo in der privaten Krankenvollversicherung und in der Zusatzversicherung auf die Tariflandschaft der Deutschen Krankenversicherung zurück. Diese übernimmt die Absicherung ihrer Kunden im Krankheitsfall.
Die DKV ist seit vielen Jahren als privater Krankenversicherer etabliert. Das Unternehmen hat sich in unabhängigen Ratings wiederholt bewährt und kommt deshalb für Versicherte mit unterschiedlichsten Ansprüchen als leistungsstarker Partner gut in Frage.
Modulare Tariflandschaft für jeden Bedarf
Die Tarifstruktur bei der DKV ist nach dem Baukastenprinzip aufgebaut. Das bedeutet, dass der gewünschte Versicherungsschutz ganz individuell und nach Bedarf zusammengestellt werden kann. Der Versicherte erhält dadurch einen Tarif, bei dem der Umfang der Übernahme von Krankheits- und Behandlungskosten, voll auf seine Wünsche abgestimmt ist. Preisbewusste Kunden finden so ebenso eine passende Absicherung wie Versicherte mit höchsten Ansprüchen. Diese Flexibilität wurde in unabhängigen Ratings mehrfach honoriert.
DKV im Test 2018/2019
In der zweiten Jahreshälfte 2018 hat das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) die Unternehmensqualität der Privaten Krankenversicherungen verglichen. Die DKV erhält in den Bereichen Produktqualität und Service beste Wertungen. Im Gsamtergebnis liegt die DKV damit in den Top-Ten und wird mit “sehr gut” bewertet.
Bewertungsbereich | Rating | Bewertung |
Substanzkraft | A+ | Gut (2,2) |
Produktqualität | AA+ | Sehr gut (1,2) |
Service | AAA | Exzellent (0,9) |
Unternehmensqualität (Gesamt) | A+ | Sehr gut (1,5) |
Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr.
DISQ-Studie 2018: Private Krankenversicherer auf dem Prüfstand
Da der Versicherungskonzern Ergo im Bereich Private Krankenversicherung auf die Tarife der DKV zurückgreift, sind auch die Ergebnisse der DKV interessant für Versicherte der Ergo.
Die Private Krankenversicherung DKV schneidet seit Jahren ähnlich im Test des Deutschen Instituts für Servicequalität ab. Sowohl in den Teilergebnissen, als auch Endresultat liegt die DKV im Mittelfeld (Quelle).
- Service: Platz 9 (befriedigend)
- Konditionen: Platz 12 (gut)
- Gesamt: Platz 10 (gut)
Preis-Leistungs-Verhältnis der DVK im Test 2017
Das DFSI überprüfte Ende 2017 die Konditionen der Privaten Krankenversicherungen. Die Tarife wurden je nach Leistungsumfang in drei Kategorien unterteilt. Die DKV überzeugt vor allem mit einem hohen Leistungsniveau. Da die Beiträge nicht zu den günstigsten zählen, erhalten die Tarife in allen Kategorien insgesamt “gut” Noten.
Leistungskategorie | Tarifname | Bewertung |
Grundschutz | BestMed Eco Tarif BME1 | Gut (2,2) |
Standardschutz | BestMed Komfort BMK1 | Gut (2,0) |
Premiumschutz | BestMed Komfort BMK0, BestMed Krankenhaus BMZ1 | Gut (1,9) |
Partner der Private Krankenversicherung Ergo im Mittelfeld der DISQ-Studie
Die Ergo deckt die Sparte private Krankenversicherung mit der DKV ab. Diese belegt im Jahr 2017 Platz 11 im Gesamt-Ranking der Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität und wird mit gut benotet. Im Teilbereich Service schneidet die DKV nur mit befriedigend ab. Doch das Preis-Leistungs-Verhältnis wird von der Ratingagentur Franke und Bornberg mit gut benotet (Quelle).