Die Auslandsreisekrankenversicherung
Wer vorhat, ins Ausland zu reisen, sollte sich entsprechend krankenversichern. Dies ist mit einer privaten Auslandsreisekrankenversicherung möglich. Denn oft reicht der Auslandsschutz der heimischen Krankenversicherung nicht aus.
Doch gilt dies sowohl für privat wie gesetzlich Versicherte? Welche Kosten werden bei einer Erkrankung übernommen? Was wird nicht bezahlt? Wieviel kostet mich eine gute Versicherung? Und welche der Tarife haben im Test die besten Bewertungen erhalten?
Diese und weitere Fragen werden in diesem Ratgeber beantwortet.
Darum ist eine Auslandsreisekrankenversicherung wichtig
Unabhängig davon, ob Sie gesetzlich oder privat versichert sind: Bei Erkrankungen im Ausland wird oftmals nur ein kleiner Bruchteil der anfallenden Kosten übernommen. Ein Krankenrücktransport etwa muss oftmals selbst bezahlt werden und kann schnell mehrere tausend Euro kosten. Mit der privaten Krankenzusatzversicherung für das Ausland bleiben Sie als Familie, Allein- oder Geschäftsreisender nicht auf den Kosten sitzen. Deswegen ist es in jedem Fall sinnvoll, vor der Reise Vorsorge zu leisten. So können Sie Ihre Reise sicher und sorgenfrei antreten.
Eine Auslandsreisekrankenversicherung lohnt sich immer dann, wenn Sie außerhalb von Deutschland verreisen und zum Arzt müssen. Denn vorher kann man nicht wissen, wie das Abrechnungssystem im Gastland läuft. Es kann passieren, dass Sie aus Not in eine Privatklinik eingeliefert werden und diese dann einige tausend Euro für die Behandlungen verlangen. Oft ist es auch so, dass Ärzte und Krankenhäuser im Ausland die Leistungen in Bargeld abrechnen wollen. Mit einer privaten Auslandsreisekrankenversicherung sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Kurzreise oder Langzeit-Reise?
Wichtig ist die Dauer der Reise. Wer nur für einige Wochen in den Urlaub fährt oder eine kurze Geschäftsreise macht, findet relativ schnell eine günstige Auslandsreisekrankenversicherung.
Ab einer Reisedauer von ca. 8 Wochen handelt es sich um eine Langzeit-Reise. Dafür gibt es spezielle Tarife, die für gewöhnlich mehr kosten. Dies kommt zum Beispiel für ein Auslandssemester, ein Work and Travel oder eine Weltreise in Frage.
Jahrespolice oder Einzelreise-Vertrag?
Eine Auslandsreisekrankenversicherung kann prinzipiell in zwei Varianten abgeschlossen werden. Entweder als Versicherung für eine einzelne Reise oder als Jahresvertrag.
Einzelreise-Versicherung
Hier wird das genaue Reisedatum angegeben und nur diese bestimmte Reise versichert. Der Versicherungsschutz beginnt mit dem Tag der Abreise und endet mit dem Tag der Rückkehr.
Jahresversicherung
Bei einer Jahrespolice gilt der Auslandsschutz für alle Reisen, die in einem Jahr stattfinden. Teilweise ist hier vertraglich festgelegt, wie viele Tage die einzelnen Reisen dauern dürfen. Generell gilt, dass sich eine Auslandsreisekrankenversicherung als Jahresversicherung immer dann lohnt, wenn man mehrmals im Jahr verreist. Man sollte jedoch bedenken, dass sich Jahresverträge stillschweigend um ein weiteres Jahr verlängern, wenn man nicht kündigt.
Leistungen der Auslandsreisekrankenversicherung im Überblick
Das Leistungspaket einer Auslandsreisekrankenversicherung ist hauptsächlich auf Notfälle ausgelegt. Vorsorgeuntersuchungen sowie psychologische Behandlungen gehören nicht dazu. Natürlich kann der Leistungsumfang von Anbieter zu Anbieter variieren. Falls Sie einen älteren Vertrag haben, dann prüfen Sie, ob der Schutz immernoch ausreichend ist.
Diese Leistungen sind in der Regel enthalten:
- Ambulante ärztliche Untersuchungen, Röntgendiagnostik und Operationen, ärztlich verordnete Arznei-, Verband- und Heilmittel
- Schmerzlindernde Zahnbehandlungen, einfache Zahnfüllungen, sowie Reparatur von Zahnersatz
- Fahrten mit dem Rettungsdienst zum Krankenhaus oder Notarzt
- Der medizinisch notwendige Transport zum Wohnort oder das nächstgelegene Krankenhaus am Wohnort
- Kosten für zahlreiche Zusatzleistungen, wie beispielsweise die Anreise von Familienmitgliedern bei länger andauerndem Krankenhausaufenthalt
- Überführung im Todesfall oder Bestattung im Ausland
Besondere Konditionen gelten häufig für folgende Personengruppen:
- Sportler: Manche Versicherer übernehmen die Kosten für eine Trainings- oder Wettkampfverletzung nicht.
- Schwangere: Es ist ratsam, sich vertraglich garantieren zu lassen, dass die Kosten für Frühgeburten und Neugeborenenschutz im Ausland abgedeckt werden.
- Senioren: Senioren zahlen gegenüber Normal-Tarifen drauf. Teilweise gibt es Altershöchstgrenzen.
- Chronisch Kranke: Die Kosten für eine chronische Erkrankung sind nicht erstattungsfähig.
Das kostet eine Auslandsreisekrankenversicherung
Die Kosten einer Auslandsreisekrankenversicherung hängen von bestimmten Faktoren ab, wie dem Leistungsumfang oder der Dauer der Reise. Generell gilt: Eine Auslandsreisekrankenversicherung kostet wenig und lohnt sich. Für Singles, die eine kurze Urlaubsreise antreten, gibt es sie bereits für jährlich unter 10 Euro. Der Preis für eine Familie liegt in etwa bei 20 Euro. Kurzum: Sehr guter Versicherungsschutz muss nicht teuer sein und kann sich jeder leisten.
Rechenbeispiel für einen Jahresvertrag
Modellkunde:
- 33 Jahre, Single
- Mehrere Reisen innerhalb Europas
- Ohne Selbstbeteiligung
Versicherer | Beitrag im Jahr |
Axa | 7,92 € |
DKV | 9,90 € |
Hanse Merkur | 17 € |
Allianz | 26 € |
Auslandsreisekrankenversicherungen im Test 2019
ServiceValue hat 2019 in Kooperation mit Focus-Money eine Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertung für 26 Reisekrankenversicherer durchgeführt. Im Blickfeld: Bei welchen Anbietern wird man im Ernstfall gut und fair behandelt? Wie ist es also um die Fairness bestellt?
So wurde getestet:
Mithilfe von 24 Leistungs- und Servicemerkmalen bewerteten mehr als 1.774 Kunden die 26 größten Reisekrankenversicherer (Quelle). Die Folgenden fünf Kategorien spielten dabei eine entscheidende Rolle:
- Faires Produktangebot
- Faire Kundenberatung
- Faire Kundenkommunikation
- Faire Leistungsabwicklung
- Faires Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Ergebnis:
7 Anbieter erhielten die Best-Bewertung “sehr gut”. Zu den Testsiegern zählen:
- ADAC Versicherung
- Allianz Travel
- HanseMerkur
- Envivas (Kooperationspartner der TK)
- Travel Secure
- URV (Union Reiseversicherung)
Jetzt Tarife vergleichen
Auslandsreisekrankenversicherung vergleichen: Was sollte ein guter Tarif beinhalten?
Bei der Wahl der Auslandsreisekrankenversicherung sollte man genügend Zeit einplanen und die verschiedenen Angebote der Versicherungen prüfen und gegenüberstellen. Wichtig ist, die Versicherung genau auf die eigenen Reisebedürfnisse abzustimmen.
Hier spielen v. a. folgende Faktoren eine Rolle:
- Reisedauer
- Reiseland
- Möchte ich eine einzelne Reise absichern?
- Oder möchte ich mehrere Reisen im Jahr auf einmal absichern?
Nicht nur Preis, sondern auch Leistung zählt
Überlegen Sie vorab auch, welche Leistungen Ihnen persönlich wichtig sind. So können Sie verschiedene Tarife nicht nur im Preis, sondern auch im Leistungsumfang vergleichen. Der relativ günstige Preis einer guten Auslandsreisekrankenversicherung rechnet sich in jedem Fall. Denn im Ernstfall kann es schnell sehr teuer werden, insbesondere bei längeren Krankenhausaufenthalten oder bei einem Rücktransport.
Wenn Sie dies beachten, finden Sie die am besten geeignete Versicherung für sich. Nutzen Sie gern unseren Online-Rechner weiter oben auf der Seite. Mit diesem können Sie direkt Preise vergleichen und die Auslandsreisekrankenversicherung gleich online abschließen – bis zu einem Tag vor Ihrer Abreise.